Social Networks

So bekommst Du das alte TweetDeck: Old Version Download

Neues TweetDeck findet wenig Support Das Social Network X (ehemals Twitter) wird unter der Führung von Egon Musk das beliebte Twittert Monitoring Tool TweetDeck in XPro umbenennen und kostenpflichtig machen. Das viel größere Problem für eingefleischte Fans des alten TweetDeck sind die funktionalen Einschränkungen der aktuellen TweetDeck Version, bei der wichtige Mention- und Notifications-Feed nicht…

Weiterlesen

Instagram THREADS App in der EU per Appstore oder Android APK installieren

Seit langem ist der offizielle Twitter-Rivale „Threads“ aus dem Hause Instagram angekündigt. Unter dem Code-Namen „Barcelona“ hat Instagram ein Text-basiertes Social Network entwickelt um dem angeschlagenen Twitter und Rivalen wie BlueSky, Mastodon oder Post.news konkurrenz zu machen. Nun ist die Instagram Threads App offiziell gestartet, aber aufgrund der unklaren Gesetzeslage rund um den Digital Services…

Weiterlesen

OnlyFans Alternativen wie Fansly profitieren vom NSFW Bann

Am 19. August 2021 hat die in Großbritannien beheimatete Paid-Content Plattform verkündet, dass sie nicht länger Inhalte mit sexuell explizitem Content beheimaten würde. Während die Plattform als Grund härtere Bestimmungen der Zahlungsdienstleister angibt, vermutete Pip im Doppelgänger Podcast, dass es zudem daran liegen könnte, dass der tatsächliche Besitzer von OnlyFans Leonid Leo Radvinsky, gerade relativ…

Weiterlesen

Polywork – VIP Code für den lang erwarteten LinkedIn Herausforderer

Was ist Polywork? Polywork beschreibt sich selbst als ein neuartiges professionelles Soziales Netzwerk, wo Menschen teilen was sie gerade tun und mit anderen in Kontakt treten und zusammenarbeiten können. Das Netzwerk wurde nicht im Silicon Valley, sondern von Gründer und CEO Peter Johnston im Vereinigten Königreich gegründet. Während die User-Profile noch relativ ähnlich zum Konkurrenten…

Weiterlesen

Doppelgänger Discord Server

Discord ist ein Diskussions- und Kollaborationstool, welches ursprünglich der Gaming-Szene entstammt, aber weitaus breiter eingesetzt werden kann. Ähnlich wie bei Slack oder einem klassischen Forum können Mitglieder in verschiedenen Channels und Threads live und in Realtime oder auch asynchron miteinander diskutieren. Die Nutzer einer Community treffen versammeln sich dazu auf einem sogenannten „Server“. Das klingt…

Weiterlesen